Was ist Plagiat?

Die Bedeutung des Plagiats kommt vom lateinischen Wort „plagiarius“, was „entführen“ bedeutet. Wie die Plagiatsdefinition andeutet, handelt es sich um ein Plagiat, wenn jemand das Werk eines anderen Künstlers verwendet, ohne die Quelle ordnungsgemäß anzugeben oder Quellenangabe zu machen. Plagiate sind strafbar und eine Form des geistigen Diebstahls.

Es ist mühelos, Inhalte oder Artikel von der Website zu plagiieren, aber gleichzeitig hat es schwerwiegende Folgen. Plagiate können die Karriere eines Menschen beeinträchtigen. Oft verwendet der Student Teile eines Artikels in seinem Projekt ohne Quellenangabe und begeht damit ein Plagiat. Die Lehrenden müssen die Studierenden vor Plagiaten warnen sowie die Bedeutung des Plagiats sicherstellen, dass es nicht zu diesem Vergehen kommt.

Wenn der Student die Wortstellung ändert oder die Arbeit zusammenfasst oder genaue Zeilen aus einem Text verwendet, ohne Anführungszeichen zu verwenden oder die Quelle anzugeben, was die Quelle nicht korrekt angibt, wird dies als Plagiat angesehen.

Aber auch die Wiederverwendung einer früheren Arbeit oder Teile davon ohne den Professor fällt unter Plagiat. Es wird Selbstplagiat genannt, und wenn der Lehrer einen Fall von Selbstplagiat findet, kann der Schüler mit einer schlechten Note enden.

Plagiate gelten für das Schreiben von Artikeln oder Website-Artikeln, aber auch für den Diebstahl von geistigem Eigentum wie Musik, Bildern, Videos und sogar Choreografien eines Tanzes.

Plagiate können eine Arbeit verfehlen, die versucht, ihren Hauptzweck zu erfüllen. Während Kunstwerke oder Texte als erfolgreich angesehen werden, wenn sie das Publikum erreichen, nehmen Plagiate der Glaubwürdigkeit des Werkes und die Botschaft des Künstlers oder Schriftstellers erreicht das Publikum nicht. Daher dürfen die Studenten oder Künstler weder absichtlich noch versehentlich plagiieren.

Detect Plagiarism In Seconds with Copyleaks

Paste or upload your text/document and get started today for free with a 20 pages/month limited trial!

Was bedeutet Plagiat?

Gemäß der Plagiatsdefinition bedeutet Plagiat den Diebstahl geistigen Eigentums oder geistigen Betrug. Wenn Sie Teile von Texten oder Grafiken verwenden, ohne den ursprünglichen Autor oder Künstler anzugeben, wird dies als Plagiat betrachtet. Die Bedeutung und Art und Weise, wie wir Plagiate definieren, hat sich im Laufe der Zeit allmählich geändert.

Heutzutage ist es mühelos, plagiierte Inhalte zu finden, und viele Studenten neigen dazu, Teile der Arbeit zu ändern oder Wörter durch Synonyme zu ersetzen. Auch das ist eine Form des Plagiats. Daher muss ein Student oder Autor vorsichtig sein, wenn er einen Artikel plagiiert. Es ist besser, an frischen Ideen zu arbeiten, und wenn Sie bereit sind, Ihre Meinung zu begründen, müssen Sie die richtigen Anführungszeichen und Zitate verwenden.

Arten von Plagiaten

In Anbetracht des Musters können Plagiate unterschiedlicher Art sein. Sie sind:

  • Direktes Plagiat
  • Mosaik-Plagiat
  • Versehentliches Plagiat
  • Selbstplagiat
  • Plagiat paraphrasieren

Selbstplagiat und Mosaikplagiat sind die beiden häufigsten Formen des Plagiats.

Was ist Selbstplagiat?

Wenn jemand seine eigene Arbeit ohne Erlaubnis des Professors erneut verwendet, gilt dies als Selbstplagiat. Bei der Veröffentlichung muss der Autor bedenken, dass das Zitat alle Werke enthalten muss, die er als Referenz verwendet, auch wenn es sich bei dem Werk um ein früheres Werk desselben Autors handelt. Andernfalls könnten sie am Ende selbst plagiieren. Indem Sie sicherstellen, dass Sie die Plagiatsdefinition verstehen und auf das Hinzufügen von Zitaten hinarbeiten, können Sie sicherstellen, dass keine Arbeit kopiert wird und alle erstellten Arbeiten zu 100 % authentisch sind.

Folgen des Selbstplagiats

Akademische Einrichtungen nehmen Selbstplagiate ernst, und das kann sich auf die Note des Studenten auswirken. Aber was bedeutet Plagiat für Sie im Hinblick auf die Auswirkungen, die es auf Ihre Note haben könnte? Erstens ist dies ein Fall von akademischem Fehlverhalten, und daher kann der Student als Ergebnis einen schlechten Abschluss oder sogar eine Bewährung bekommen. Zweitens kann der Student in Anbetracht der Einstellung der Institution zu Plagiaten in diesem Semester eine ungenügende Note erhalten, was sich nachteilig auf die akademische Karriere des Studenten auswirkt.

Wenn ein Autor ein Selbstplagiat erstellt, kann der Verlag unter Berücksichtigung seiner Richtlinien gegen ihn vorgehen. Außerdem kann der Autor aufgrund des Glaubwürdigkeitsproblems seine Leserschaft verlieren.

Selbst wenn Sie Teile Ihrer früheren Arbeit in Ihrer Hausarbeit oder Ihrem Schreiben verwenden, müssen Sie daher daran denken, dass das Zitieren unerlässlich ist.

Wie definieren Sie Plagiate bei der Verwendung von Bildern, Videos und Musik?

Wenn Sie Bilder, Videos und Musik in Ihrer Arbeit verwenden, ohne die Quelle zu nennen oder die Erlaubnis des Künstlers einzuholen, wird dies als Plagiat betrachtet. Hier sind einige Fälle, die bei der Verwendung von Bildern, Videos und Musik als Plagiat angesehen werden können:

  • Wenn Sie ein Bild kopieren und ohne Quellenangabe für Ihre Arbeit verwenden, handelt es sich um ein Plagiat.
  • Wenn die von jemandem produzierte Musik bereits vorhandener Musik teilweise oder genau ähnlich ist.
  • Verwendung von Teilen von Videos in deinem eigenen Video ohne Erlaubnis oder Quellenangabe.
  • Zum Aufführen urheberrechtlich geschützter Musik ohne Nennung der Quelle.
  • Wenn Sie ein Gemälde oder Bild mit demselben Aufbau oder genau derselben Idee nachbilden, wird dies als Plagiat betrachtet.
  • Das Aufnehmen eines Videoclips mit urheberrechtlich geschützter Musik im Hintergrund ist ein weiterer Fall von Plagiat.
  • Die illegale Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten ist strafbar, da dies als Plagiat angesehen wird.

Plagiatsstatistik

Mit dem technologischen Fortschritt hat sich auch das Veröffentlichungsszenario geändert. Heutzutage ist die Veröffentlichung viel komfortabler, wodurch die Plagiatsquote steigt. Darüber hinaus sind viele Schüler daran interessiert, Elemente zu kopieren und einzufügen, anstatt sie selbst zu schreiben. Daher wird das Unterrichten der Bedeutung von Plagiaten und Szenarien, in denen Plagiate auftreten können, diese Fälle einschränken.

Eine kürzlich durchgeführte siebenjährige Studie von Donald McCabe, der die Umfrage an 70.000 Gymnasien durchführte, ergab, dass 58 % von ihnen zugeben, dass sie Plagiate praktizieren. Eine andere Studie von CollegeHumor zeigte, dass 16,5 % von 30.000 Studenten Schummeln als eine Möglichkeit in Betracht gezogen haben, ihre Hausarbeit zu erledigen.

Insgesamt sagen Statistiken, dass mindestens 68 % der Studenten plagiiert haben. Das Bewusstsein für Plagiate und ihre Folgen wird bei den Studierenden jedoch allmählich größer. Die Studie ergab, dass 85 % der Studenten dachten, Plagiate würden ihnen helfen, eine bessere Punktzahl zu erzielen, was definitiv alarmierend ist.

Inmitten der Covid-19-Pandemie führte Copyleaks eine Studie durch , in der die Ähnlichkeitswerte vor und während der Pandemie verglichen wurden. Was sie herausfanden, war, dass es einen starken Anstieg der Gesamtplagiate bei Studentenarbeiten aus der ganzen Welt gab. Sie stellten fest, dass im Vergleich zu Aufgaben, die 2019 über die Plagiatsprüfung eingereicht wurden, mehr Umschreibungen und Textersetzungen vorgenommen wurden. Dies war einstimmig für Länder auf der ganzen Welt, einschließlich der Vereinigten Staaten, Indien, Brasilien und mehr.

Im Anschluss an die erste Studie führte Copyleaks eine weitere Analyse von mehr als 1000 Studentenarbeiten durch, die bei der Plagiatsprüfung eingereicht wurden. Aufgrund der Tatsache, dass fast 100 % der Kurse jetzt online waren, gab es einen starken Anstieg von Betrug und Plagiaten insgesamt. Copyleaks stellte fest, dass der durchschnittliche Ähnlichkeitswert von 35,1 % auf 49,6 % stieg, wenn man zwei verschiedene Zeiträume vor und nach Covid betrachtete. Diese Studie half allen zu erkennen, dass es entscheidend ist, den Schülern beizubringen, wie wichtig es ist, ihr Material korrekt zu zitieren und auf Referenzen zu verweisen und wie man versehentliche Plagiate vermeidet.

Wie kann ich auf Plagiate prüfen?

Die Plagiatsprüfung ist sehr einfach. Es gibt viele kostenpflichtige und kostenlose Online-Plagiatstools, mit denen Sie überprüfen können, ob in Ihrer Arbeit ein Plagiat vorliegt oder nicht. Aber Copyleaks macht diese Arbeit am besten. Sie müssen Ihre Arbeit in den Plagiatsdetektor hochladen. Das Tool ermittelt den Prozentsatz der Plagiate und identifiziert auch den plagiierten Inhalt für Sie.

Mit seiner ausgeklügelten Technologie können Sie Plagiate in Echtzeit und mit superschneller Geschwindigkeit erkennen. Probieren Sie es aus! Beginnen Sie jetzt mit dem Scannen!

Was möchten Sie scannen?

Mit Copyleaks können Sie jetzt alles und jedes scannen. Angefangen von Rohtexten bis hin zu Website-URLs nennen Sie alles und wir erlauben Ihnen, es auf unserer Plattform zu scannen. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass alle Ihre Dokumente einzigartig und original sind – frei von Plagiaten aller Art.

Mit Tools & Addons auf Plagiate prüfen

Inhaltsverzeichnis

Erkennen Sie Plagiate in Sekundenschnelle mit Copyleaks

Fügen Sie Ihren Text/Ihr Dokument ein oder laden Sie ihn hoch und beginnen Sie noch heute kostenlos mit einer auf 20 Seiten/Monat beschränkten Testversion!

Unsere Werkzeuge

API zur Erkennung von Plagiaten

LTI-Integrationen

Dateivergleichstool

Website-Vergleich

Code-Plagiatsprüfung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Plagiate sind nichts anderes als Diebstahl geistigen Eigentums. Wenn jemand absichtlich ohne Quellenangabe kopiert, dann handelt es sich um ein Plagiat. Es ist eine Straftat und kann jemandes Karriere ruinieren. Das Stehlen kann auch dazu führen, dass sich der Künstler verletzt fühlt, da er seine Arbeit mehr als alles andere schätzt.
Online-Inhalte können verwendet werden, aber es gibt eine Bedingung. Der Autor muss die URL des Artikels und die Website, die er konsultiert, angeben. Andernfalls gilt die Verwendung von Teilen aus Online-Inhalten ohne Quellenangabe als Plagiat.
Paraphrasieren ist das Umschreiben von Inhalten in eigenen Worten. Dies unterscheidet sich vom Plagiat, d. h. die Verwendung der Worte, Ideen oder Inhalte eines anderen Autors als Ihre eigenen.
Ob in einem akademischen Umfeld oder in einem Unternehmen, die Bestrafung kann unterschiedlich sein. Da viele Universitäten und Schulen diesbezüglich eine Null-Toleranz-Politik verfolgen, könnten Sie Ihren Abschluss verlieren oder sogar auf Bewährung gestellt werden. Mehrere rechtliche Strafen können mit Plagiaten einhergehen, wenn Sie für schuldig befunden werden.
Wenn Sie in einem von Ihnen erstellten Artikel oder Inhalt auf die Arbeit einer anderen Person verweisen, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie die Informationen innerhalb des Zitats referenzieren und platzieren. Das bedeutet, dass Sie diese Informationen in Ihrem Unternehmen referenzieren und verwenden können.